Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind oft eng miteinander verflochten. Die Kardioonkologie beschäftigt sich genau mit dieser Schnittstelle. Sie ist unverzichtbar, um Patienten optimal zu behandeln.
Alle Beiträge
Akademiekurs Sportkardiologie Februar
14.02. – 15.02.2025 Online-Veranstaltung. Der Kurs wird als Zoom-Konferenz durchgeführt. Bitte nutzen Sie für Ihre Kursteilnahme einen PC oder Laptop. Die Teilnahme über ein Smartphone ist nicht möglich.
Man hielt Frauen für empfindlich
Sportkardiologin Dr. Susanne Berrisch-Rahmel hat erkannt, dass Frauen und Männer unterschiedlich auf Krankheiten und Behandlungen reagieren. Ihre Arbeit zeigt, wie wichtig eine geschlechtsspezifische Medizin ist – ein Bereich, der trotz Fortschritten noch viel Potenzial birgt.
Akademiekurs Sportkardiologie November 2024
15.11. – 16.11.2024 in Düsseldorf. Themen sind unter anderem Risikofaktor Risikofaktor Inaktivität / Körperliche Aktivität, Differentialdiagnose Sportherz mit klinischen Fallbeispielen, Doping und Herz, Genderaspekte in der Sportkardiologie und viele mehr
Optimale medizinische Betreuung für die Jugend Basketball Bundesliga Art Giants Düsseldorf
Der Nachwuchs der Basketball-Bundesliga der ART Giants Düsseldorf waren mit 16 Teammitgliedern zum medical Check up vor der Saison bei KardioPro / OrthoPro.
Geschlechterspezifische Aspekte kardiovaskulärer Erkrankungen
Das Positionspapier „Geschlechterspezifische Aspekte kardiovaskulärer Erkrankungen“ zielt darauf ab, durch die Berücksichtigung geschlechterspezifischer Aspekte die Versorgungsqualität und die Prognose von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen zu verbessern.
Herz und Hirn – gesund in Düsseldorf
Das Düsseldorfer Kompetenznetz Herz e.V. und die Düsseldorfer Initiative gegen den Schlaganfall e.V. , die Stadt Düsseldorf sowie weiteren Institutionen und Vereine veranstalten einen gemeinsamen Aktionstag zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Herzmuskelentzündung und Sport
Präventive Maßnahmen, die Vermeidung von Infekten, eine frühzeitige Erkennung, sorgfältige Behandlung und angepasste Rückkehr zum Sport sind entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Akademiekurs Sportkardiologie April 2024
26.04. – 27.04.2024 in Düsseldorf. Themen sind unter anderem Risikofaktor Inaktivität / Körperliche Aktivität, plötzlicher Herztod im Sport, Infekt und Myokarditis und viele mehr
Sicher zurück zum Sport nach Herzinfarkt
Sportler mit einem Herzinfarkt stehen vor einem Dilemma: Kann ich nach einem Herzinfarkt sicher wieder Sport treiben? Die Antwort ist: Ja. Mit Sportkardiologie lassen sich individuelle Strategien entwickeln.