Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notfall- und Intensivmedizin
Sportkardiologie
Zusatzqualifikationen Hypertensiologie (DHL), Lipidologie (DGFF)
Herzinsuffizienz (Stufe I, DGK), Kardiovaskuläre Schlafmedizin (Stufe III, DGK)
Sachkunde Resynchronisationstherapie (DGK)
VITA
Seit 2024 | Studium Master of Health Business Administration, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Deutschland |
2008 – 2014 | Studium der Humanmedizin, Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Deutschland |
2007 - 2008 | Studium der Rechtswissenschaften, Ruprecht-Karls Universität Heidelberg, Deutschland |
2024- 2025 | Leitender Arzt des European Prevention Centers, Düsseldorf |
2023 - 2024 | Oberarzt, Intensivstation, Abteilung für Konservative Intensivmedizin und Koronarvaskuläre Kardiologie, Klinik für Kardiologie, Pulmologie und Angiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Deutschland |
2021 – 2023 | Facharzt, Klinik für Kardiologie, Pulmologie und Angiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Deutschland |
2018 – 2021 | Assistenzarzt am Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Kardiologie, Pulmologie und Angiologie (Direktor Prof. Dr. med. M. Kelm) |
2015 – 2018 | Assistenzarzt am Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Nephrologie (Direktor Prof. Dr. med. L. C. Rump) |
2015 – dato | Notarzt, Stadt Düsseldorf |
2014 – 2015 | Assistenzarzt am Universitätsklinikum Nürnberg, Klinik für Notfall- und Intensivmedizin (Direktor Prof. Dr. med. M. Christ) |
2025 | Übernahme KardioPro (Düsseldorf) und Neugründung Kardiologie Bruno (Krefeld) |
2023 | Zusatzqualifikation Sportkardiologie (Stufe I, DGK) |
2023 | Zusatzqualifikation Kardiale Magnetresonanztomographie und Computertomographie (Stufe I, DGK) |
2022 | Sachkunde Resynchronisations, - schrittmacher- und ICD-Therapie (DGK) |
2022 | Zusatzqualifikation Kardiovaskuläre Schlafmedizin (Stufe III, DGK) |
2022 | Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz (Stufe I, DGK) |
2022 | Zusatzqualifikation Lipidologie (DGFF) |
2022 | Zusatzqualifikation Hypertensiologie (DHL) |
2022 | Zusatzbezeichnung Intensivmedizin (AEKNO) |
2021 | Fachkunde Strahlenschutz (AEKNO) |
2021 | Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie (AEKNO) |
2018 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (AEKNO) |
2024 | Habilitation und venia legendi für die Innere Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020-2024 | Forschungsstipendium von Forschungskommission, Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Projekttitel: „Die Bedeutung der am Krankenbett gemessenen Mikrozirkulation für die Outcome-Prognose und die Behandlungsoptimierung in der Intensivmedizin.“ |
2019-2020 | GEROK-Stipendium (TRR259) |
2016 | Dr.-Josef-Schneider-Preis (Theresia - Stiftung) der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg für herausragende Forschungsleistungen |
2016 | Promotion „Auswirkung von Infusionslösungen mit Hydroxyethylstärke (HES) auf humane proximale Tubulusepithelzellen der Niere in vitro“ (Prof. Dr. C. Wunder, Institut für Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Würzburg („summa cum laude“) |
2011 | 3. Preis für freie Rede, Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie |
Mehr über mich
Am 01.01.2025 konnte ich mir den Traum von der eigenen Praxis erfüllen und KardioPro in Düsseldorf übernehmen. Als ganzheitlich denkender Internist und Kardiologe ist eine positive und konstruktive Atmosphäre mit meinen Patientinnen und Patienten entscheidend– ohne Stress und ohne Zeitdruck. Sie verdienen eine gründliche Untersuchung und Beratung. Mit aller Sorgfalt. In der KardioPro verfüge ich dafür über eine hoch-moderne, innovative Praxis mit einem jungen motivierten Team und medinischen Geräten höchster Qualität auf dem neusten Stand.
Meine fachlichen Schwerpunkte
Inhaltlich decke ich den gesamten Fachbereich der Kardiologie ab. Besondere Schwerpunkte sind die Prävention von Herz- und Gefäßerkrankung, die Früherkennung von Gefäßschäden, die Behandlung von Patienten nach einem Herzinfarkt oder mit einer Herzschwäche, sowie Rhythmusstörungen. Auch in den Bereichen der Fettstoffwechselstörungen und des Bluthochdrucks stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Daneben bin ich auch Sportkardiologie und kann Sie vor oder während sportlicher Betätigung beraten.
Was Sie von mir erwarten dürfen
Mein Ansatz ist dabei immer leitlinien-orientiert; ich behandele und berate Sie nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Empfehlungen – aber immer individuell auf Sie abgestimmt. Einen besonderen Stellenwert nimmt auch der Einsatz der vielen modernen bildgebenden Verfahren ein. So kann ich für meine Patientinnen und Patienten Herz-Computertomographien und Herz-Magnetresonanztomographien in weniger als sieben Tagen zu Ihrem Wunschtermin ermöglichen. Die Befundbesprechung erfolgt innerhalb von 24 Stunden. Gerne nehme ich mir ausreichend Zeit, Ihre Fragen zu beantworten und demonstriere die Befundung live anhand Ihrer Aufnahmen.
Besonders wichtig sind mir Lebensstilmodifikationen mit der Umsetzung realistischer individueller Sportprogramme und Ernährungsempfehlungen. Auch im naturheilkundlichen Bereich berate ich Sie gerne.
Zusammenfassend nimmt für mich der transparente Austausch über medizinisches Wissen mit den Patientinnen und Patienten eine herausragende Rolle ein. Zu diesem Zweck habe ich „DocBruno – Medizin endlich verständlich!“ gegründet. Auch der KardioBlog wird von mir regelmäßig aktualisiert und mit neuen spannenden Beiträgen versehen.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen!