Die Deutschen liegen weit hinten, wenn es um die statistische Lebenserwartung geht. Doch woran liegt das. Dr. Berrisch-Rahmel erklärt die Zusammenhänge. Es mangelt uns an Prävention und Gesundheitsbewusstsein. Mit dem rechtzeitigen Erkennen von Risiken lässt es sich länger gesünder leben.
Alle Beiträge
Herzen von Athletinnen reagieren anders
Athletinnen trainieren mindestens 5 Tage/Woche im Schnitt 2 Stunden/Tag . Auf intensives Training reagiert das weibliche Herz aber anders als das männliche. Lesen Sie mehr über den Vortrag von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel
Kurs Sportkardiologie April 2023
Der Akademiekurs „Sportkardiologie” fand am 28. und 29. April 2023 im Hotel Tulip Inn in Düsseldorf statt. Diskutiert wurden aktuellen Themen der Sportkardiologie. Verabschiedet wurden die beiden Schweizer Kollegen PD Dr Christian Schmied und Dr Phillip Bohm, die turnusgemäß nicht mehr im Nucleus vertreten sind.
Sportkardiologie der Praxis KardioPro ist „Stätte der Zusatzqualifikation“ Stufe 2
Die Sportkardiologie KardioPro in Düsseldorf unter der Leitung von Dr. Susanne Berrisch-Rahmel wurde kürzlich von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als erste Praxis in ganz Deutschland als „Stätte der Zusatzqualifikation Sportkardiologie, Stufe 2“ ausgezeichnet und wird offiziell als sportkardiologisches Exzellenzzentrum geführt.
10 Jahre AG Sport und Prävention im BNK
Vor 10 Jahren gründete Frau Dr. Susanne Berrisch-Rahmel die Arbeitsgruppe Sport und Prävention im Bundesverband niedergelassener Kardiologen e.V.
BNK Jahrestagung 2023 – Herz Aktion Weimar
23. Kardiologischer Kongress. Die Herzaktion Weimar 2023 findet am 12. und 13. Mai 2023 statt zusammen mit der Jahrestagung des BNK e.V.. Neben spannenden Fortbildungen findet ein Morgen-Lauf und Walk für die Teilnehmer*Innen satt.
Sport und Prävention
In der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-Herz-Kreislaufforschung (DGK) wurde 1985 die Arbeitsgruppe (AG) „Sportmedizin“ gegründet, die sich mit kardiologischen Problemen im sportmedizinischen Bereich befasste. Werfen wir einen Blick zurück:
Sportärzte-Qualitätszirkel 03.05.2023
Unsere sportmedizinische ONLINE- Veranstaltung fand am Mittwoch, dem 3.Mai 2023 um 19.00 Uhr statt. Zu Gast war unter anderem Hockey-Weltmeister Timur Oruz
Akademiekurs Sportkardiologie 04.2023
Ergänzend zur Zusatzqualifikation Sportkardiologie: Der Akademiekurs Sportkardiologie DGK in Düsseldorf. Die Veranstaltungen werden von der DGK-Akademie mit CME-Punkten in der Kategorie A bewertet. und wird im Rahmen der Anerkennung ärztlicher Fortbildung bei der Ärztekammer Nordrhein eingereicht.
ARVC und Sport | KardioBlog
Anlässlich des Tags der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day) lädt die ARVC Selbsthilfe zur Online Veranstaltung „Neues aus der ARVC Forschung“ mit verschiedenen Vorträgen und anschließender Fragerunde ein, Diese Erkrankung des Herzmuskels wird vererbt und kann in manchen Familien gehäuft vorkommen. Der Verlauf ist sehr unterschiedlich und wird nicht immer bemerkt.










