Die Herz-Experten des Düsseldorfer Kompetenznetz Herz e.V. produzierten gemeinsam mit der deutschen Herzstiftung einen patientengerechten Online- Beitrag.
Alle Beiträge
Sportkardiologische Fortbildung 29. April 2021
Mit fast 100 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt sich die Aktualität und das große Interesse an unserer Fortbildung.
Beiträge in der „sportärztezeitung“
Hier finden Sie aktuelle Publikationen in der sportärztezeitung – Interessante Fachartikel für Ärzte, Therapeuten und Trainer zu Themen aus der Sportmedizin und Sportkardiologie.
Beiträge in Journal by Fax
Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel veröffentlicht regelmäßig Fachartikel in „Praktische Kardiologie – Journal by Fax“. Hier finden Sie Hier finden Sie Informationen rund um Sport, Bewegung und Training im Zusammenhang mit Kardiologie und Sportmedizin.
Publikationen zu Gendermedizin
Bei vielen Erkrankungen, so auch in der Kardiologie, müssen geschlechtsspezifische Aspekte beachtet werden. Hier finden Sie interessante Beiträge zu Besonderheiten bei Frauen bei Erkrankungen wie die koronare Herzerkrankung oder die Herzinsuffizienz
Rezept für Bewegung
Individuelle Trainingsempfehlungen für Jeden können wie ein Rezept verordnet werden. Der BNK (Bundesverband niedergelassenen Kardiologen e.V.) hat einen Rezeptblock erstellt. Hierdurch soll dokumentiert werden das nicht nur Tabletten, sondern auch Bewegung einen großen Nutzen für die Gesundheit haben.
Mitgliedschaften und Arbeitsgruppen
Frau Dr. Berrisch-Rahmel arbeitet mit großem Engagement aktiv in verschiedenen Fachgesellschaften und Arbeitsgruppen in der DGK (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie und Herzkreislaufforschung e.V.) und dem BNK (Bundesverband niedergelassenen Kardiologen e.V.). Eine gute Zusammenarbeit besteht auch mit der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V.) und der DGPR(Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation e.V.).
Sportlerbetreuung
Als versierte Sportkardiologin betreut Frau Dr. Berrisch-Rahmel Freizeit- und Leistungssportler sowie Sportvereine. Regelmäßige Sportvorsorgeuntersuchungen sind eine Notwendigkeit für einen gesunden Sport.
Kompetenz
Lehre
Erfahrung und Wissen wird an Kolleg*innen weitergegeben. Seit Jahren ist Frau Dr. Berrisch-Rahmel als Vorsitzende, Referentin und in der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen tätig.










