Studien legen nahe, dass in den verschiedenen Phasen des weiblichen Zyklus eine unterschiedliche sportliche Leistungsfähigkeit und damit Trainierbarkeit vorliegt. Die hormonellen Schwankungen der Frau in den Trainingsplan mit einzubeziehen ist eine nicht ganz neue, aber eine absolut zu begrüßende Entwicklung.
Alle Beiträge
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung bei Frauen
Eine 35-jährige Triathletin stellt sich zur Sportvorsorgeuntersuchung vor. Sie ist in Vorbereitung auf die Challenge Roth (Triathlon-Langdistanz). Über die Frage zur letzten Periode ist sie sichtlich erstaunt. Viele Faktoren des weiblichen Zyklus beeinflussen auch die Leistungsfähigkeit. Mehr über Zyklusbasiertes Training, Zyklusstörungen und RED-S.
Sportärzte-Qualitätszirkel 08.11.2023
Sportmedizinische ONLINE- Veranstaltung zu einer Reihe interessanter Themen: Training auch bei HTX oder Kunstherz, Medikamentenmißbrauch und Doping im Freizeitsport, Herzinsuffizienztherapie außerhalb des Sports.
Gemeinsam für die Herz-Gesundheit der SportlerInnen
Für viele Leistungssportler bedeutet es das Karriereende, wenn eine Herzerkrankung festgestellt wurde. Wenn Sportler*Innen eine akute Herzerkrankungen erleiden, stehen sie vor einem Dilemma. Doch körperliche Aktivität und Training sind wichtig und verlängern das Leben.
Akademiekurs Sportkardiologie November 2023
Der nächste Akademiekurs „Sportkardiologie” findet vom 03.11. – 04.11.2023 in Stuttgart statt. Melden Sie sich jetzt an. Themen sind unter anderem Leistungsphysiologie, Etablierung von Screening-Untersuchungen
und Leistungsdiagnostik.
10 Jahre AG Sport und Prävention gehen zu Ende
Mit Tagungen in WEIMAR und beim SUMMIT in HAMBURG konnte ich mein Amt als Sprecherin der AG „Sport und Prävention“ erfolgreich beenden.
Webinar Frauen im Sport – Zyklus, Ernährung, Schwangerschaft
Frauen haben lebenslang eine ständig wechselnde hormonelle Situation. Ab der Menarche bis hin zur Menopause findet regelmäßig einmal pro Monat der Menstruationszyklus statt. Webinar 90 Min Online-Fortbildung, immer mittwochs
Mit dem Zyklus trainieren
Unter dem bekannten Motto „Heart aber Fair“ kamen Herz-Expert*Innen aus ganz Deutschland zusammen. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ulf Landmesser aus Berlin lieferten sich in diesem spannenden Format vier Kardiolog*Innnen einen verbalen Schlagabtausch zu relevanten und aktuellen Themen der Kardiologie.
10. Ludwigsburger Sportkardiologie Workshop
Unter dem Motto „Bewegung für Herzpatienten“ standen auch Herzprobleme bei Athleten im Fokus der diesjährigen Sportärzte-Veranstaltung in Markgröningen. Der wohl aktuelle führendste Sportkardiologie weltweit, Prof Dr Sanjay Sharma referierte zum Thema „ What we have learned from Christian Erikson“.den.
Nachtrag BNK Jahrestagung 2023 – Herz Aktion Weimar
Die Tagung war ein voller Erfolg.Wir feierten das 10 jährige Jubiläum der AG Sport und Prävention im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen in Weimar.
Die Herzaktion Weimar 2023 fand bei strahlendem Wetter am 12. und 13. Mai 2023 statt zusammen mit der Jahrestagung des BNK e.V..










