Alle Beiträge
ASM Angewandte Sportmedizin 02.05.-09.05.26
Wasser im Sommer: Wie viel ist gesund – und was zu viel?
Plötzlicher Herztod: Warum sind Frauen seltener betroffen?
Prädiabetes: Warum er so gefährlich ist und was Sie tun können
Prädiabetes ist eine ernstzunehmende Vorstufe von Diabetes, die oft unbemerkt bleibt. Doch das Gute ist: Sie haben es in der Hand!
Akademiekurs Sportkardiologie Mai
Der Kurs findet vom 16.05. – 17.05.2025 als Präsenzveranstaltung in Erlangen statt. Der Kurs gilt als Leitfaden zur Erlangung wichtiger Kernkompetenzen entsprechend den Inhalten des Curriculums
Sportkardiologie.
Fitness ist keine Frage des Alters
Es ist nie zu spät, aktiv zu werden: Eine starke Muskulatur ist die Grundlage für ein langes, gesundes Leben. Regelmäßiges Training und der bewusste Verzicht auf Nahrung können die Zellregeneration fördern und den Alterungsprozess verlangsamen.
Warum Kardioonkologie so wichtig ist
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind oft eng miteinander verflochten. Die Kardioonkologie beschäftigt sich genau mit dieser Schnittstelle. Sie ist unverzichtbar, um Patienten optimal zu behandeln.
Akademiekurs Sportkardiologie Februar
14.02. – 15.02.2025 Online-Veranstaltung. Der Kurs wird als Zoom-Konferenz durchgeführt. Bitte nutzen Sie für Ihre Kursteilnahme einen PC oder Laptop. Die Teilnahme über ein Smartphone ist nicht möglich.
Man hielt Frauen für empfindlich
Sportkardiologin Dr. Susanne Berrisch-Rahmel hat erkannt, dass Frauen und Männer unterschiedlich auf Krankheiten und Behandlungen reagieren. Ihre Arbeit zeigt, wie wichtig eine geschlechtsspezifische Medizin ist – ein Bereich, der trotz Fortschritten noch viel Potenzial birgt.








