Die Sportmedizin bietet in Kombination mit der Sportkardiologie Freizeit- wie Leistungssportler*innen wichtige medizinische Grundlagen. Hier finden Sie interessante Beiträge mit sportmedizinischem Hintergrund.
Sportmedizin
Sport bei Hitze? (K)eine gute Idee!
Ozon und Sport: Hype oder Gefahr?
Plötzlicher Herztod: Warum sind Frauen seltener betroffen?
Longevity bei KardioPro
Fitness ist keine Frage des Alters
Es ist nie zu spät, aktiv zu werden: Eine starke Muskulatur ist die Grundlage für ein langes, gesundes Leben. Regelmäßiges Training und der bewusste Verzicht auf Nahrung können die Zellregeneration fördern und den Alterungsprozess verlangsamen.
Man hielt Frauen für empfindlich
Sportkardiologin Dr. Susanne Berrisch-Rahmel hat erkannt, dass Frauen und Männer unterschiedlich auf Krankheiten und Behandlungen reagieren. Ihre Arbeit zeigt, wie wichtig eine geschlechtsspezifische Medizin ist – ein Bereich, der trotz Fortschritten noch viel Potenzial birgt.
Optimale medizinische Betreuung für die Jugend Basketball Bundesliga Art Giants Düsseldorf
Der Nachwuchs der Basketball-Bundesliga der ART Giants Düsseldorf waren mit 16 Teammitgliedern zum medical Check up vor der Saison bei KardioPro / OrthoPro.
Geschlechterspezifische Aspekte kardiovaskulärer Erkrankungen
Das Positionspapier „Geschlechterspezifische Aspekte kardiovaskulärer Erkrankungen“ zielt darauf ab, durch die Berücksichtigung geschlechterspezifischer Aspekte die Versorgungsqualität und die Prognose von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen zu verbessern.
Herzmuskelentzündung und Sport
Präventive Maßnahmen, die Vermeidung von Infekten, eine frühzeitige Erkennung, sorgfältige Behandlung und angepasste Rückkehr zum Sport sind entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden.










